Thema: Continuous ‚Everything‘

Microservices testen und zwar erfolgreich

Microservices als populäre IT-Architektur etablieren sich immer mehr. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen, die sich durch die neuen Technologien und deren Auswirkungen auf die Qualitätssicherung verteilter IT-Systeme ergeben.

Die neue, veränderte IT-Architektur hat Konsequenzen auf die verschiedenen Unternehmensbereiche, die an den Softwareprojekten beteiligt sind. Eine Folge ist die Anpassung der Strukturen innerhalb der Projektteams. Die agile Vorgehensweise war hier bereits Vorreiter, doch durch  Microservices als neue Software-Architektur, werden die Veränderungen weiter befördert. So nähern sich nun auch Test und Entwicklung dem Betrieb immer weiter an und die Teams werden um „DevOps“-Mitglieder erweitert.
 
Die technologischen Änderungen werden in einer Weiterentwicklung des Softwareentwicklungszyklus mit Continuous Integration und Continuous Delivery sichtbar. Die damit verbundene, immer weiter fortschreitende Automatisierung der Softwareentwicklung und der Tests erfordern auch für den IT-Betrieb Anpassungen (z.B. schnelle Bereitstellung verschiedener Testumgebungen, Testdaten uvm.). Zur Unterstützung gibt es hierzu in der Zwischenzeit eine Vielzahl neuer Frameworks und Tools.
 
Allerdings schafft das für die Microservies veränderte Entwicklungsvorgehen, insbesondere bei verteilten Systemen neben der Chance auf kürzere Release-Zyklen auch Probleme und Risiken, die neu bewertet und beherrscht werden müssen. Der Ansatz des Chaos Engineering will hier unterstützen, um Vertrauen in die Fähigkeiten des entwickelten Softwaresystems zu schaffen.

Aber welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf das Testen der Software?

Der Vortrag gliedert sich in folgende Punkte:

  • Eine exemplarische Erläuterung, welche Veränderungen der IT-Architektur für Microservices typisch sind
  • Darstellung der Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation
  • Der veränderte Softwareentwicklungszyklus für verteilte Systeme aus Sicht der Qualitätssicherung
  • Exemplarische Vorstellung einzelner Testmethoden innerhalb eines Softwareentwicklungszyklus, mit denen Continuous Testing umgesetzt werden kann
  • Modifizierte und neue Testmethoden in Entwicklungs- und Preproduktion-/Testumgebung wie z.B. Consumer Driven Contract Test
  • Anwendung eines Monitoring
  • Vorstellen und Einordnen des Begriffs Chaos Engineering und Chaos Testing



    Martina Bednara

    Martina Bednara hat Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik studiert. Seit über 15 Jahren arbeitet sie in Projekten - mit Schwerpunkt bei Finanzdienstleistern, aber auch anderen Unternehmensbereichen - rund um das Themengebiet Softwaretest. Seit 2013 ist sie am Hauptsitz der imbus AG in Möhrendorf als Testmanager tätig.